Alle Episoden

Vorstellung Buch: Photovoltaik am Dach

Vorstellung Buch: Photovoltaik am Dach

48m 46s

Michael Zimmermann hat ein Buch geschrieben. Warum hat er das gemacht? Wie entsteht ein Buch? Was qualifiziert ihn dazu und warum zum Thema Photovoltaik? Fragen über Fragen, die im Podcast beantwortet werden. Und warum das Buch entweder der perfekte Einstieg in das Thema ist, wenn man Solaranlagen verkaufen und montieren möchte, oder warum es das perfekte Nachschlagewerk als Ergänzung zum PV-Manager ist, erfährt man auch. Der Ausbau und die Montage von Solaranlagen in Deutschland hat, politisch gewollt, enorm zugenommen. Leider nehmen auch die Schadensfälle zu und der Unfallschutz wird oft vernachlässigt. Wie es besser bzw. richtig geht, kann man ebenfalls...

Interview mit Janine Neureuther

Interview mit Janine Neureuther

39m 29s

Janine Neureuther ist selbstständige Dachdeckermeisterin in Karlsruhe und stellvertretende Landesinnungsmeisterin im Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Sie ist eines der Dachdeckermädelz, eine echte Powerfrau und verantwortlich für die Ausbildung der Dachdecker im Ländle. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über sie, ihre Aufgaben aber auch was wir und unsere MitarbeiterInnen im Verband für die kommenden Jahre geplant haben. Last but not least gibt es coole Infos zum 69. Landesverbandstag am 26. und 27. April in Karlsruhe. Auch dort wird das Thema Ausbildung im Mittelpunkt stehen und wir feiern 50 Jahre Kooperation Heinrich-Hübsch-Schule und Dachdecker BW.

Neue BEG Förderung für energetische Sanierungen ab 2024

Neue BEG Förderung für energetische Sanierungen ab 2024

25m 53s

Ende 2023 gab es den Klimagipfel, bei dem beschlossen wurde, dass energetische Sanierungen der Gebäudehülle mit 30% gefördert werden. Doch was ist daraus geworden? Wie viel Förderung gibt es jetzt und wofür? Wie läuft die Antragstellung genau ab und wann können Handwerker beauftragt werden? Warum muss ein Auftrag jetzt auflösend oder aufschiebend bedingt sein? Was macht der Ergänzungskredit und wie werden Heizungen und Energieberatungen gefördert? Diese und weitere Fragen und die Antworten darauf gibt es im Podcast.

Vorsicht Gefahr! Widerrufsrecht beachten

Vorsicht Gefahr! Widerrufsrecht beachten

38m 32s

Du hast einen Auftrag erhalten, arbeitest fleißig, bekommst Abschlagszahlungen, bist fertig und stellst die Schlussrechnung. Aber der Kunde zahlt nicht, und was noch schlimmer ist, er fordert die bereits geleisteten Zahlungen zurück. Kann das passieren? Ja, aber... Die Antworten erfährst du im Podcast und obendrein, warum es sinnvoll ist, den Datenschutz gleich mit zu berücksichtigen.

Ablage von Fotos, Daten und Dokumenten, Notizen und Life-Operating-System

Ablage von Fotos, Daten und Dokumenten, Notizen und Life-Operating-System

49m 23s

Fragst du dich auch oft, wo und wie du deine Fotos, Dokumente und Daten speichern sollst? Was ist die beste Praxis dafür? Warum empfiehlt sich eine Notizen-App für private Daten und eine digitale Baustellenmappe für alles, was mit Projekten zu tun hat? Wie kannst du dich persönlich so organisieren, dass du immer effizienter wirst und deine aktuellen, mittel- und langfristigen Ziele im Auge behältst und erreichst, um erfolgreicher, gesünder und glücklicher zu werden? Was hat es in diesem Zusammenhang mit einem Life-Operating-System und PARA auf sich? Die Antworten und vieles mehr erfährst du im Podcast.

Interview mit Henning Hanebutt

Interview mit Henning Hanebutt

50m 7s

Wir sprechen in unserem Podcast auch immer mal wieder mit UnternehmerInnen. Meistens geht es dabei um kleine und mittlere Unternehmen. Aber wie sieht es in einem großen Unternehmen aus, wie geht man dort mit den Auswirkungen von Corona, Krieg, Klimawandel und Fachkräftemangel um? Das erfahrt ihr im Podcast und auch, wie wir das Jahr 2023 reflektieren und einen Blick auf das Jahr 2024 werfen.

Produktiv arbeiten mit der QUEST3 AR/VR Brille

Produktiv arbeiten mit der QUEST3 AR/VR Brille

41m 53s

Sie ist da... die neue AR/VR Brille von Facebook META, die Quest 3. Was kann sie? Wie angenehm ist sie zu tragen und wie lange dauert das Aufladen? Werden die bisherigen Computer überflüssig? Wie kann sie schon jetzt im Handwerk eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen und ein paar Profi-Tipps zu Ladegeräten und Kabeln gibt es im Podcast.

ZVDH Mitgliederversammlung November 2023 in Berlin

ZVDH Mitgliederversammlung November 2023 in Berlin

25m 17s

In diesem Podcast berichten wir über die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) im November 2023 in Berlin. Vertreten sind das Präsidium, MitarbeiterInnen des ZVDH und alle Landesinnungsverbände mit ihren Landesinnungsmeistern und GeschäftsführerInnen. Zukünftig werden wir solche Veranstaltungen nutzen, um kurze Videointerviews aufzunehmen. Diese werden dann im Nachhinein geschnitten und mit weiteren Informationen ergänzt. Ein neues und sehr zeitgemäßes Format. Diesmal haben wir unseren Präsidenten Dirk Bollwerk zur aktuellen Situation u.a. zum Einbruch im Neubausektor befragt. Christian Anders erklärt uns als Bereichsleiter Technik, wie Fachregeln entstehen. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des ZVDH und Leiter des Berufsbildungszentrums Mayen, spricht über...

Interview mit Maren Ulbrich von Handwerksmensch - Unternehmensnachfolge

Interview mit Maren Ulbrich von Handwerksmensch - Unternehmensnachfolge

41m 24s

Dipl. Oec. Maren Ulbrich leitet Beratungsprojekte für unternehmens-spezifische Personal- und Changeprozesse schwerpunktmäßig in Betrieben des Handwerks und sorgt für Innovationen zu digitalen, selbstlernenden und anpassungsfähigen Organisationen in der VUCA Welt. Dabei agiert sie als Berater, Moderator und Mediator für Unternehmensnachfolge sowie Coach, Trainer und Keynote-Speaker für Mitarbeiterbegeisterung und Führungskräfteentwicklung. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber wie Firmen und NachfolgerInnen zusammen finden und was dabei zu beachten ist.

Brandgefährlich - Feuer im Handwerksbetrieb

Brandgefährlich - Feuer im Handwerksbetrieb

29m 50s

Man denkt an nichts Böses und plötzlich ist alles anders. Und meistens trifft es einen völlig unerwartet. Wir sprechen heute im Podcast über den Brand in der Firma unseres Kollegen Christoph Rixen. Was ist passiert, wie wurde damit umgegangen und vor allem, was kann man daraus lernen, um sich davor zu schützen?