Dachdecker-Podcast

Der Podcast für selbständige Handwerker und Unternehmer. 14 täglich News, Infos und Interviews zu den Themen Technik, Organisation und Digitalisierung.

Dachdecker-Podcast

Neueste Episoden

Interview mit ZDH Präsident Jörg Dittrich

Interview mit ZDH Präsident Jörg Dittrich

62m 36s

Corona, Krieg, Fachkräftemangel, Klimawandel... die Themen gehen uns im Podcast nicht aus und geben immer wieder Anlass, darüber zu sprechen. Und deshalb haben wir heute, in unserem 100. Jubiläumspodcast, einen Ehrengast eingeladen. Keinen geringeren als Jörg Dittrich, Berufskollege und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Hört rein, es lohnt sich.

Vorstellung Buch: Photovoltaik am Dach

Vorstellung Buch: Photovoltaik am Dach

48m 46s

Michael Zimmermann hat ein Buch geschrieben. Warum hat er das gemacht? Wie entsteht ein Buch? Was qualifiziert ihn dazu und warum zum Thema Photovoltaik? Fragen über Fragen, die im Podcast beantwortet werden. Und warum das Buch entweder der perfekte Einstieg in das Thema ist, wenn man Solaranlagen verkaufen und montieren möchte, oder warum es das perfekte Nachschlagewerk als Ergänzung zum PV-Manager ist, erfährt man auch. Der Ausbau und die Montage von Solaranlagen in Deutschland hat, politisch gewollt, enorm zugenommen. Leider nehmen auch die Schadensfälle zu und der Unfallschutz wird oft vernachlässigt. Wie es besser bzw. richtig geht, kann man ebenfalls...

Interview mit Janine Neureuther

Interview mit Janine Neureuther

39m 29s

Janine Neureuther ist selbstständige Dachdeckermeisterin in Karlsruhe und stellvertretende Landesinnungsmeisterin im Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Sie ist eines der Dachdeckermädelz, eine echte Powerfrau und verantwortlich für die Ausbildung der Dachdecker im Ländle. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über sie, ihre Aufgaben aber auch was wir und unsere MitarbeiterInnen im Verband für die kommenden Jahre geplant haben. Last but not least gibt es coole Infos zum 69. Landesverbandstag am 26. und 27. April in Karlsruhe. Auch dort wird das Thema Ausbildung im Mittelpunkt stehen und wir feiern 50 Jahre Kooperation Heinrich-Hübsch-Schule und Dachdecker BW.

Neue BEG Förderung für energetische Sanierungen ab 2024

Neue BEG Förderung für energetische Sanierungen ab 2024

25m 53s

Ende 2023 gab es den Klimagipfel, bei dem beschlossen wurde, dass energetische Sanierungen der Gebäudehülle mit 30% gefördert werden. Doch was ist daraus geworden? Wie viel Förderung gibt es jetzt und wofür? Wie läuft die Antragstellung genau ab und wann können Handwerker beauftragt werden? Warum muss ein Auftrag jetzt auflösend oder aufschiebend bedingt sein? Was macht der Ergänzungskredit und wie werden Heizungen und Energieberatungen gefördert? Diese und weitere Fragen und die Antworten darauf gibt es im Podcast.