Alle Episoden

Politik aktuell und hautnah - Interview mit Raimund Haser MdL

Politik aktuell und hautnah - Interview mit Raimund Haser MdL

58m 53s

„Der Staat muss liefern! Anstatt auf die Bürger mit dem Finger zu zeigen, muss sich die Politik fragen, was sie tun kann, um Regelwerke zu entschlacken und Klimaschutz möglich zu machen. Ich glaube daran, dass man Ziele erreichen kann, wenn die Leitplanken stimmen. Was man dafür tun muss, hören Sie im Podcast. Das Dachdeckerhandwerk und das Handwerk allgemein sind der Maschinenraum und die Werkbank der Energiewende! Ich danke allen für ihr Engagement und dem Dachverband für die Einladung zum Podcast und für das spannende Gespräch.“

Raimund Haser MDL

ENKE - Interview mit Hans-Ulrich Kainzinger

ENKE - Interview mit Hans-Ulrich Kainzinger

51m 13s

Wir sprechen mit Hans-Ulrich Kainzinger, Geschäftsführer und Inhaber des ENKE Werks. ENKE geht in der Nachwuchswerbung und Fachkräftebindung bereits seit einigen Jahren ganz eigene Wege. Wer wissen will wie das geht, was das Impulscamp ist und wer und wie man daran teilnehmen kann, erfährt es in diesem Podcast.

Starthilfe für Photovoltaik Einsteiger

Starthilfe für Photovoltaik Einsteiger

59m 20s

In diesem Podcast sprechen wir mit Jan Paul Dahm vom Fachgroßhandel EWS, dem Profi für Solaranlagen. Wir sprechen über die kleinen und großen Probleme bei der Lieferung, Qualität, Auslegung und Planung von Solaranlagen und wie der Handwerker dabei optimal unterstützt werden kann. Ein hörenswerter Podcast nicht nur für Solaranlagen Profis sondern auch für Neueinsteiger.

Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

39m 41s

Es wird immer heißer. Städte verwandeln sich in Hotspots. Unwetter und Starkregenereignisse nehmen zu. Flüsse, Kanalisation und Kläranlagen sind überlastet. Ohne Zweifel… der Klimawandel ist bei uns angekommen. Wir müssen dringend etwas tun. Wir Dachdecker sind Klimaschützer, helfen mit Energie einzusparen und Energie zu erzeugen. Wir können noch aktiver werden in dem wir die Begrünung in unsere Städte zurückbringen. Über all das sprechen wir in diesem Podcast mit Dr. Gunter Mann, Präsident und Geschäftsführer des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V.

Photovoltaik FAQ-Teil 3

Photovoltaik FAQ-Teil 3

22m 19s

Im dritten Teil des PV FAQ Podcast sprechen wir darüber welche Auswirkungen das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 für Solaranlagen hat? Was muss bei der Anmeldung einer PV Anlage beachtet werden? Was ist bei der Steuer zu beachten? Und last but not least, was dürfen wir Dachdecker überhaupt? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es wie immer im Podcast. Hört rein, es lohnt sich.

Mehr Lebensqualität durch die 3 oder 4 Tage Arbeitswoche?

Mehr Lebensqualität durch die 3 oder 4 Tage Arbeitswoche?

20m 34s

Ohne Zweifel… wir leben in schwierigen Zeiten. Das macht nicht immer Spass und ist auch anstrengend. Kommt daher der Wunsch nach immer mehr LifeBalance? Warum wollen immer mehr Menschen immer weniger arbeiten? Ist das sinnvoll? Welche Auswirkungen hat es auf das Handwerk und die Gesellschaft allgemein? In diesem Podcast sprechen wir darüber.

Sonderpodcast: Drastische Reduzierung der BEG Förderung - Juli 2022

Sonderpodcast: Drastische Reduzierung der BEG Förderung - Juli 2022

17m 6s

Es ist wirklich unglaublich wie kurzfristig das Bundeswirtschaftsministerium Reformen für die Förderung von energetischen Sanierungen durchführt. Innerhalb kürzester Zeit werden Förderungen, wie jetzt aktuell, einfach gekürzt. Gebäudeenergieberater, die ja mit zur Energiewende beitragen sollen, erfahren das erst kurz vor der Änderung. Kunden und Handwerksbetriebe sind verunsichert. Was gilt denn noch? Was wurde gekürzt? Wie hoch sind die Kürzungen und was genau ist betroffen. Die Antworten gibt es in diesem Sonderpodcast.

Energiewende aus der Sicht eines Energieversorgers

Energiewende aus der Sicht eines Energieversorgers

65m 54s

Corona und Krieg zeigen uns deutlich unsere Schwachpunkte, auch in der Energieversorgung, auf. Die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen ist groß. So ist die Energie- und Wärmewende nicht zu schaffen… oder doch? Die Folgen des Klimawandels sind spürbar. Plätscherten unsere Bemühungen in den letzten Jahren eher so vor sich hin wird der Wunsch nach Unabhängigkeit und mehr regenerativen Energien neu befeuert. Müssen wir im kommenden Winter frieren? Droht der Blackout? Wo stehen wir eigentlich in unseren Bemühungen und wo wollen wir hin? Gelingt es uns Energieversorger, Wissenschaft, Handwerk und Politik an einen Tisch zu bekommen damit wir gemeinsam am gleichen Strick...

Nachhaltige Dächer smart vernetzt

Nachhaltige Dächer smart vernetzt

39m 7s

Nachhaltige Dächer smart vernetzt! Wir bringen das Internet der Dinge ins Dachdeckerhandwerk. So und nicht anders lautet die Devise des Karlsruher Start-ups smart roof solutions, dass erst kürzlich den renommiertesten Technologietransferpreis des Deutschen Handwerks, den Seifriz, gewonnen hat. Christoph Schendel, Geschäftsführer der smart roof solutions und Otmar Petschnig, Geschäftsführer der Fleischmann und Petschnig Gruppe aus Österreich, erzählen euch in dieser Podcast-Folge, von welchen smarten Sensorlösungen die Dachdecker dieser Republik ab sofort in ihren alltäglichen Prozessen profitieren können und welche Rolle bereits in naher Zukunft Künstliche Intelligenz spielen wird.

Photovoltaik FAQ-Teil 2

Photovoltaik FAQ-Teil 2

24m 15s

Im zweiten Teil des PV FAQ Podcast sprechen wir über weitere Kundenfragen und Antworten die im Beratungsgespräch wichtig sein können. Wir sprechen über die optimale Ausrichtung der Module, Batteriespeicher, E-Mobilität und Wirtschaftlichkeit.