
Handwerkshübsche Videoprojekte – Social Media und Videos im Handwerk nutzen
Heute sprechen wir mit Anuschka Bačić die Menschen dabei unterstützt sichtbarer zu werden.
Heute sprechen wir mit Anuschka Bačić die Menschen dabei unterstützt sichtbarer zu werden.
Heute sprechen wir mit Klaus Marquardt, einem von 2 Geschäftsführern der Marquardt Dächer & Fassaden in der Nähe von Mannheim. Er ist überzeugt von Wertschöpfung auf Grundlage von echten Werten. Er erwartet und bietet Zuverlässigkeit, Verantwortung und Pünktlichkeit. Wie das umgesetzt wird erfährt man auf seiner Webseite.
Dort betreibt Klaus vom Dach auch einen Blog für Inhaber von Dachdeckerbetrieben. Es darum wie man mit den richtigen Werten, guter Organisation und Qualitätsmanagement sich ein positives Umfeld schafft und Stress und Ärger vermeidet. Wirtschaftlicher Erfolg ist ein Nebenprodukt, und nicht primäres Unternehmensziel.
Am Beispiel von Steildach und Dachfenster reden wir in diesem Podcast über die Wirtschaftlichkeit einer Sanierung nach ENEV (GEG) oder KFW. Wo sind die Unterschiede? Welche Fördermittel sind sinnvoll? Wie wirkt sich das auf die Kosten aus?
Heute beschäftigen wir uns mit dem wichtigsten Faktor überhaupt. Dem Menschen der alles bewegt. Uns allen steht täglich die gleiche Zeit zur Verfügung, um zu arbeiten, sich weiter zu bilden, Sport zu machen oder schlicht die Freizeit zu genießen. Sei es alleine oder mit der Familie. Egal was wir tun, es ist immer mit Gedanken und Gefühle verbunden und das bestimmt nicht zuletzt wer wir sind, wie wir handeln und wie erfolgreich wir sind. Wir freuen uns sehr Muriel Böttger als Gast in unserem Podcast zu haben. Wir sprechen darüber was positive Psychologie ist und warum sich ein starkes Mindset...
Im ersten Teil dieses Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Förderung und Finanzierung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen. Welche Fördermittel gibt es und welche sind sinnvoll? Was gilt es zu beachten? Im zweiten Teil des Podcasts werden wir dann ein paar konkrete Ausführungsbeispiele nennen und entsprechende Berechnungen der möglichen Förderung vorstellen. Von der Praxis für die Praxis.
Ist die Digitalisierung eine riesige Chance oder möglicherweise das große Ende für unser Handwerk? Mit welchen „heißen Umsetzungsthemen“ bei konkreten Digitalisierungsumsetzungen beschäftigen sich Handwerksunternehmer? Was ist die Mindestvoraussetzung und was sind die Mindestwerkzeuge für die Digitalisierung in der Praxis? Und welche Fehler sollten Handwerker unbedingt vermeiden bei der Einführung von Digitalisierungsvorhaben? Das und noch vieles mehr besprechen wir Digitalisierungsexperten Michael Heil vom eBusiness Kompetenzzentrum. Michael Heil hilft mit durchdachten digitalen Prozessen bei der Digitalisierung im Handwerk. Und zwar aus Dachhandwerkersicht, vom Praktiker für den Praktiker.
Heute werden wir einmal so richtig technisch und behandeln einmal unser Fachregelwerk im Kontext des Steildacheindeckungen. Wir sprechen über unser Regelwerk und was passiert, wenn man diese geltenden Regeln nicht einhält. Was hat das für Konsequenzen für uns als Dachdecker und für unsere Kunden? Mit diesen Themen beschäftigen wir uns in diesem Podcast.
Über digitale Prozesse und Automation in der Organisation von Handwerksunternehmen sprechen wir heute mit Raphaela Brandner, Mitarbeiterin von MeisterTask und zuständig für den Bereich Marketing und Contentmanagement. Was finden über 3 Millionen Anwender an diesem smarten Prozess - und Projektmanagementtool und wie können wir im Handwerk damit den ersten Schritt in die Digitalisierung gestalten? Das und vieles mehr gibt es in diesem Podcast.
Heute sprechen wir mit Barbara Beyer von BeNeCo, das steht für Beratung, Netzwerk, Coaching. Du arbeitest seit Jahren am Limit, wünschst Dir Entlastung und mehr Eigenverantwortung der Mitarbeiter? Dann ist dieser Podcast genau für Dich richtig. Aber auch für Unternehmer die glauben schon alles richtig zu machen lohnt es sich ihn anzuhören.
Heute sprechen wir mit Achim Maisenbacher, einem der beiden Geschäftsführer von MemoMeister. Notizen und Memos neu gedacht. Für Handwerksbetriebe die bessere Lösung als z.B. Evernote, OneNote, Apple Notizen, Cloud Datenablage etc... Einige der Vorteile: Lückenlose Kommunikation in Echtzeit. Übersichtliche Kommunikation pro Sachverhalt, nachhaltig dokumentiert, wiederauffindbar und jederzeit exportierbar. Ob automatisierte Berichte, digitale Projektzugänge oder Schnittstellen, hier versandet nichts. Funktioniert im Browser oder als Android & iOS App.